An machen Tagen fühlen wir uns unkaputtbar, an manchen reicht schon ein falsches Wort. In der komplexen, herausfordernden Welt von heute erleben wir diesen Wechsel häufiger.
Resilienz ist die Fähigkeit, immer wieder aufzustehen. Mit unserer Kampagne „Mach Dich unkaputtbar“ zeigen wir Ihnen Strategien, die Ihnen helfen, Ihre innere Widerstandsfähigkeit zu festigen.
Im Rahmen unseres diesjährigen Themenschwerpunkts „Resilienz und digitale Medien“ verraten wir Ihnen, was übermäßiger Medienkonsum, ständige Erreichbarkeit und dauerndes Abtauchen in die Socia-Media-Bubble mit unserer Resilienz machen. Und wir zeigen Ihnen, wie Sie es schaffen, Ihre Resilienz in dieser digitalisierten Welt zu stärken.
Diese und weitere Themen erwarten Sie:
Stressmanagement-Trainerin und Lebensfreude-Stifterin Karima Stockmann berichtet über Höhen und Tiefen in ihrem Leben – und darüber, was ihr half, resilienter zu werden und heute ein freudvolles Leben zu führen.
Entdecken Sie Karima Stockmanns Strategien für mehr Resilienz
Resilienz ist die Fähigkeit, Herausforderungen zu bewältigen und gestärkt aus Krisen hervorzugehen. Sie beschreibt, wie wir Rückschläge überwinden, immer wieder aufstehen und flexibel mit Veränderungen umgehen können.
Resilienz besteht aus 7 Säulen:
Nutzen Sie die 7 Säulen, um Ihre innere Stärke aufzubauen und Resilienz in Ihr Leben zu integrieren.
Die 5 wichtigsten Faktoren, die unsere Resilienz untergraben
Sind Sie gut darin, mit stressigen Situationen umzugehen? Wie schnell erholen Sie sich von Rückschlägen und Belastungen?
Mit unserem Fragebogen finden Sie es schnell und einfach heraus.
Unsere Experten und Expertinnen vermittelten 2023 und 2024 in exklusiven Webinaren ein breites Spektrum an Resilienz-Wissen – von Grundlagen der Resilienz bis hin zur Persönlichkeitsentwicklung. Die Aufzeichnungen der vergangenen Online-Veranstaltungen können Sie kostenfrei ansehen.
Diese und weitere Themen erwarten Sie: