Webinare 2023 und 2024

Aufzeichnungen vergangener Resilienz-Webinare

Von Basiswissen über Resilienz bis hin zu praktischen Tipps für Ihre Persönlichkeitsentwicklung – unsere Resilienz-Spezialisten und -Spezialistinnen vermittelten 2023 und 2024 in exklusiven Webinaren ein breites Spektrum an Resilienz-Wissen. Die Aufzeichnungen der vergangenen Online-Veranstaltungen können Sie hier jederzeit kostenfrei ansehen.

Basiswissen über Resilienz

Einführung in die Resilienz

In diesem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen von Resilienz kennen: Was genau ist Resilienz und warum ist sie so wichtig? Welche Fähigkeiten sind notwendig, um persönlichen Herausforderungen des Alltags bestmöglich zu begegnen?

Referentin: Leyla Langauf

Aufzeichnung des Webinars „Einführung in die Resilienz“ ansehen

Resilienzbooster kennen und anwenden

In diesem Aufbauwebinar erfahren Sie, wie Sie Ihr psychisches Immunsystem schulen: Sie lernen praxisnahe Methoden zur Resilienzsteigerung und Stressbewältigung sowie Strategien, um Ihre Verhaltensweisen zu reflektieren und zu optimieren.

Referentin: Dana Schultchen

Aufzeichnung des Webinars „Resilienzbooster“ ansehen

Säulen der Resilienz im Fokus

Selbstwirksamkeit – ein Schutzfaktor der Resilienz

Durch die bewusste Wahrnehmung Ihrer Bedürfnisse, Emotionen und Gedanken können Sie selbst entscheiden, wie Sie auf eine Situation reagieren, mit Problemen umgehen und Ihre Bedürfnisse erfüllen. So können Sie Stress aktiv begegnen und besser bewältigen. Erfahren Sie, wie Sie durch Selbstwahrnehmung und Selbstfürsorge selbstwirksamer werden können.

Referentin: Tatjana Utz

Aufzeichnung des Webinars „Selbstwirksamkeit“ ansehen

Unser soziales Netz – der wesentliche Resilienzfaktor

Gute Beziehungen sind der Hauptfaktor für ein gesundes und gelingendes Leben. Doch wie gestaltet man Beziehungen und wie findet man die Balance zwischen Fürsorge für andere und Abgrenzung? Lernen Sie, auf welche Weisen Sie Ihre seelische Widerstandsfähigkeit stärken, indem Sie sich z. B. für andere engagieren, aber auch Unterstützung von außen annehmen können.

Referentin: Dr. Tatjana Reichhart

Aufzeichnung des Webinars „Unser soziales Netz“ ansehen

Akzeptieren heißt nicht resignieren

Kennen Sie das auch: Der Kollege oder Chef raubt Ihnen den letzten Nerv mit seinem Verhalten? Der Ärger über den Anderen kostet viel Lebensenergie. Und nun? Seine Mitmenschen kann man nun mal nicht ändern. Erfahren Sie, wie Sie bewusst akzeptieren können, statt in die destruktive Resignation (z. B. Trotzreaktion, Streit, innere Kündigung) abzutauchen.

Referentin: Yvonne Müller

Aufzeichnung des Webinars „Akzeptieren heißt nicht resignieren“ ansehen

Mit Herausforderungen resilient umgehen

Die subtile Macht der Selbstsabotage erkennen und überwinden

Selbstsabotage und Resilienz sind wie zwei Seiten einer Medaille – sie beeinflussen unser Leben auf subtile und doch mächtige Weise. Wer sich selbst sabotiert, wird Schwierigkeiten haben, seine Resilienz wirklich auszubauen und glücklich zu sein. Dieses Webinar erklärt die Muster der Selbstsabotage. Sie erhalten Tipps, was man erfolgreich dagegen tun kann, um Selbstsabotage abzubauen und mentale Stärke zu gewinnen.

Referent: Oliver Weiss

Aufzeichnung des Webinars „Selbstsabotage“ ansehen

Krisen überall?! Resilienz in Zeiten des Klimawandels

Wer heute die Nachrichten schaut, wird von schlechten Neuigkeiten geradezu überflutet. Doch wie können wir informiert bleiben und dennoch nicht in Schwermut versinken? In diesem Webinar erfahren Sie am Beispiel des Klimawandels, wie Sie persönlich mit den Herausforderungen unserer Zeit umgehen können. Entdecken Sie Möglichkeiten, wie individuelle und gemeinschaftliche Resilienz aufgebaut werden können.

Referentin:  Lea Dohm

Aufzeichnung des Webinars „Resilienz in Zeiten des Klimawandels“ ansehen

Handschellen ums Herz – warum Stress nicht immer stressig sein muss

In diesem Webinar geht Dr. Simon Hahnzog wesentlichen Fragen rund ums Thema Stress und Resilienz auf den Grund: Was ist Stress überhaupt? Was passiert dabei im Körper und in der Psyche? Wie kann man ein zu Viel an Stress bewältigen und seine innere Widerstandsfähigkeit stärken? Erfahren Sie konkrete Tipps zur Stressbewältigung sowie Dr. Hahnzogs Top-3 gegen den täglichen Stress.

Referent: Dr. Simon Hahnzog

Aufzeichnung des Webinars „Handschellen ums Herz“ ansehen

Resilienz-Wissen zum Anhören: Entdecken Sie auch den Podcast

Gehen Sie mit unserer Podcast-Serie auf Entdeckungsreise durch die vielschichtige Welt der Resilienz. Jede Folge widmet sich einem spezifischen Thema, um Ihnen detaillierte Einblicke in verschiedene Aspekte der inneren Stärke zu bieten, komplementiert durch praktische Übungen und nützliche Tipps.

Hören Sie unseren Podcast

Entdecken Sie unseren
Resilienz-Booster.