Resilienz verstehen
Was ist Resilienz?
Die 7 Säulen der Resilienz
Resilienz Test
Resilienz Mythen
Resilienz Mindset
Die Grenzen des Resilienzbegriffs
Resilienz Checkliste
Resilienz FAQ
Warum unsere Resilienz immer mehr abnimmt
10 Warnsignale digitaler Überlastung
Resilienz fördern
Tipps nach Persönlichkeitstyp
Fragen zur Selbstreflexion
Resilienz im Arbeitsleben
Resilienz in der Familie
Resilienzförderung bei Kindern
Resilienz und digitale Medien
Resilienz üben
Resilienz Quiz
Die 10 Gebote der Resilienz
5 Minuten Übungen
Modelle / Techniken
Resilienz Toolbox
Resilienz Bootcamp
7-Tage-Digital-Detox-Challenge
Resilienz-Tracker
Quiz: Was schwächt unsere Resilienz?
1. Was gilt als typischer Risikofaktor für eine schwache Resilienz?
a) Reflektiertes Denken
b) Chronischer Stress ohne Erholungsphasen
c) Hohe Empathie
2. Welches Denkmuster schwächt laut psychologischer Forschung die Resilienz besonders?
a) Konstruktives Zweifeln
b) Katastrophisieren
c) Perspektivwechsel
3. Was kann Resilienz in zwischenmenschlichen Beziehungen untergraben?
a) Authentizität
b) Schuldzuweisungen und mangelnde Kommunikation
c) Konstruktive Kritik
4. Was ist eine langfristige Folge unterdrückter Emotionen?
a) Mehr Gelassenheit
b) Erhöhtes Risiko für psychosomatische Beschwerden
c) Bessere Konfliktvermeidung
Auswerten
Neu starten